Anett Fritsch

Biografie

Geboren 1986 in Plauen, studierte Anett Fritsch an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“  in Leipzig bei KS Prof. Jürgen Kurth. 2001 wurde sie mit dem ersten Preis beim Johann Sebastian Bach Wettbewerb Leipzig ausgezeichnet. 2006 und 2007 wurde sie Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg und sang dort die Partien der Despina aus Mozarts Così fan tutte sowie Adina in Der Liebestrank von Donizetti. Die Oper Leipzig verpflichtete Anett Fritsch in der Spielzeit 07/08 für verschiedene Partien, unter anderem als Gianetta in Donizettis L’elisir d’amore.

2009-2015 gehörte Anett Fritsch zum Ensemble der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg, sie sang dort unter anderem Pamina, Blanche/Dialogue des Carmelites, Konstanze/Entführung, Marie/Fille du Régiment.

Einen großen persönlichen Erfolg feierte Anett Fritsch bei Ihrem Debüt beim Glyndebourne Festival, als Almirena in Händels Rinaldo, sowie als Merione in Glucks Telemaco am Theater an der Wien.

Äußerst erfolgreich gestaltete sich auch ihr Debüt als Fiordiligi/Così fan tutte am Teatro Real Madrid, eine Produktion, die dann mit gleichem Erfolg auch am Théâtre de la Monnaie Brüssel zu erleben war und 2014 auch bei den Wiener Festwochen gastiert hat. Auch die Europatournee Figaro/Cherubino mit René Jacobs und dem Freiburger Barockorchester fand ein großes internationales Echo.

Ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen feierte Anett Fritsch 2014 als Donna Elvira in Don Giovanni. 2015 und 2016 kehrte sie nach Salzburg zurück – diesmal als Contessa/Figaro. An der Bayerischen Staatsoper München debütierte Anett Fritsch als Susanna/Figaro.

Das Teatro Real Madrid lud die Künstlerin als Contessa/Figaro und Marzelline/Fidelio ein, in Santiago de Chile sang Anett Fritsch die Pamina, Contessa sang sie auch am Theater an der Wien. In Amsterdam hat Anett Fritsch in der Händelproduktion Ariodante die Partie der Ginevra sowie in Don Giovanni die Donna Elvira übernommen, in Toulouse war sie im Figaro die Susanna.

Jüngste Produktionen waren außerdem:

Produktion der Salieri-Oper Falstaff am Theater an der Wien
King Arthur unter René Jacob an der SO Berlin
Debüt an der Mailänder Scala als Donna Elvira/Giovanni, gefolgt von Emma in Fierrabras und Arminda/Finta Giardniniera
Fidelio/Marzelline in Bilbao
Idomeneo/Ilia am Teatro Real Madrid

Zukünftige Projekte sind:

Fiordiligi/Cosi fan Tutte in Amsterdam (Oktober 2019)
Zauberflöte/Pamina und Donna Elvira/Don Giovanni am Teatro Real Madrid (2019-21)
Cosi fan Tutte in Amsterdam (Oktober 2019)
King Arthur an der Staatsoper Berlin (November 2019)
Rinaldo/Almirena in Lausanne (Mai 2021)

Repertoire

BEETHOVEN
Fidelio: Marzelline

DONIZETTI
L’elisir d’amore: Adina
Fille du Régiment: Marie

GLUCK
Telemaco: Merione

HÄNDEL
Rinaldo :Almirena

HUMPERDINCK
Hänsel & Gretel: Gretel

MONTEVERDI
L’incoronazione di Poppea: Nerone

MOZART
Le Nozze di Figaro: Susanna, Contessa, Cherubino
Die Zauberflöte: Pamina, erste Dame
Die Entführung aus dem Serail: Konstanze
Così fan tutte: Fiordiligi, Despina
Don Giovanni: Donna Elvira

POULENC
Les Dialogues des Carmélites: Blanche

PUCCINI
La Boheme: Musetta
Gianni Schicchi: Lauretta

STRAUSS
Arabella: Zdenka

STRAVINSKY
The Rake’s Progress: Anne Trulove

WIDMANN
Gesicht im Spiegel: Justine

2 comments

  1. Dorothee Sehrt-Irrek says:

    Sehr geehrte Frau Fritsch
    Natürlich habe ich mir die DVD von Cosi fan tutte geholt.
    Da ich in Halle Saale lebe, würde ich mich natürlich sehr freuen sie einmal bei den Händelfestspielen hier zu hören oder Bach in Leipzig.
    Ihre Mozart-Interpretationen kann man sich hoffentlich mal im Fernsehen oder als CD oder DVD anhören.
    Wie ich Ihrem Programm entnehme singen Sie auch unter dem Händel-Spezialisten Rene Jacobs.
    Am besten Sie bringen ihn mit zu den Händelfestspielen.
    Mit sehr freundlichen Grüßen
    Dorothee Sehrt-Irrek

    PS. Da Sie in Sachsen geboren sind wird man Ihnen sicher auch Wagner-Partien antragen.
    Bitte machen Sie sich Ihre schöne gefasste Stimme nicht kaputt mit Wagner-Arien.

  2. Enrique Martínez says:

    Estimada Anett

    Ha sido maravilloso poder verla en el teatro real de Madrid interpretando le nozze di Figaro. Un placer aplaudir esa representación de la condesa.
    También he disfrutado mucho con el vídeo de cosí fan tutte; muy bueno.
    Espero volver a verla en sus próximas actuaciones de Santiago y Madrid.
    Enhorabuena por su brillante carrera.
    Un saludo.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert