La finta giardiniera – Teatro alla Scala

News & Press Press

„Anett Fritsch mocked her own character, Arminda, portraying her as an aristocrat from an opera-seria; overly serious, domineering and, of course, very jealous. It was an effective and convincing portrayal, underpinned by a solid singing performance.“

OperaWire – Alan Neilson

„Arminda, Belfiore’s new fiancée, was a temperamental Anett Fritsch, very secure over the whole range.“

Bachtrack – Laura Servidei

Continue reading

Wiederkehr an die Scala mit Mozarts ‘La finta giardiniera’

News News & Press

Von Gramophone für ihre Interpretation von Mozart gelobt – „eine wahre Freude“ – debütiert Annett Fritsch nun mit einer weiteren Mozart-Rolle als Arminda in La finta giardiniera am Teatro alla Scala in Mailand. Diese viel gepriesene neue Produktion von Frederic Wake-Walker, welche in Glyndebourne Premiere feierte, wird in historischer Aufführungspraxis auf Originalintrumenten von Barockensemble der Scala unter Diego Fasolis aufgeführt.

Mozart schrieb diese Oper mit nur 18 Jahren. Sie dreht sich um sieben Hauptfiguren auf der Suche nach der Liebe. Die Produktion läuft vom 8. – 29. Oktober. In weiteren Rollen sind Hanna-Elisabeth Müller als Sandrina, Kresimir Spicer als Podestà, Bernard Richter als Belfiore, Lucia Cirillo als Ramiro, Giulia Semenzato als Serpetta und Mattia Olivieri als Nardo.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Konzerte mit Manfred Honeck und dem Royal Concertgebouw Orchester

News News & Press

Konzerte in Amsterdam, Slowenien, Berlin und in der Schweiz starten die Saison 2018-19 vom Royal Concertgebouw Orchester mit Manfred Honeck und Annett Fritsch. Das Konzert am 23. August ist ihr Debüt mit diesem legendären Orchester, bei dem sie Bergs „Fünf Orchesterlieder“ interpretiert. Auf dem Programm stehen ebenfalls Anton Weberns Streichquartett op.5 und die 3. Symphonie von Bruckner.

Gemeinsam gehen sie mit diesem Programm dann auf eine Tournee, die am 3. September das 66. Ljubiljana Festival abschließt. Danach ist das Konzert am 4. September Teil des Musikfest Berlin, einem der renommiertesten Festivals der Klassischen Musikszene.

Am 5. September findet das letzte Konzert in Luzern statt, bei dem neben den Orchesterliedern von Berg auch das Vorspiel zum Dritten Akt der „Meistersinger“ von Wagner sowie Bruckners 3. Symphonie stehen.