Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.
Così fan Tutte – Dutch National Opera
News & Press Press„Soprano Annet Fritsch successfully captured Fiordiligi’s highly strung earnestness.“
Opera Today
„Anett Fritsch toonde zich een gloedvolle Fiordiligi, die in stemkleuring en houding steeds iets van de standvastige rots uitstraalde waarmee zij zich in het eerste bedrijf karakteriseert.“
„Anett Fritsch showed herself to be a glowing Fiordiligi, who always radiated something of the steady rock with which she characterizes herself in the first company, in voice coloring and posture.“
Place de l’Opéra
Così fan tutte at the Dutch National Opera
News News & PressMozarts Meisterwerk Così fan tutte erzählt die Geschichte vierer Liebender inszeniert in einer Ferienanlage, in der großer Tumult herrscht. Die Handlung spinnt an Soaps anmutende Stränge, die den Hauptfiguren bittere Lehren erteilen. Vom 3. – 21. Oktober glänzt Anett Fritsch in dieser Inszenierung an der Niederländischen Nationaloper als Fiordiligi, neben Angela Brower als Dorabella, Alfonso Sophia Burgos als Despina, Davide Luciano als Guglielmo, Sebastian Kohlhepp als Ferrando und Thomas Oliemans als Don Alfonso, mit Ivor Bolton auf dem Podium.
Debüt an der Opéra National de Paris in ‘Carmen’
News News & PressDiesen Monat macht Annett Fritsch ihr lang ersehntes Debüt an der Opéra National de Paris als Micaëla in Bizets Carmen. Die Vorstellungen der hoch-gelobten und provokativen Produktion von Calixto Bieito finden am 14., 17., 20. & 23. Mai an der Opéra Bastille statt.
Neben Frau Fritsch sind in den Hauptrollen Ksenia Dudnikova als Titelheldin Carmen, Jean-François Borras als Don José, Roberto Tagliavini als Escamillo, Valentine Lemercier als Mercédes, Gabrielle Philiponet als Frasquita, François Lis als Zuniga, Boris Grappe als El Dancairo und François Rougier als El Remendado besetzt. Lorenzo Viotti dirigiert Orchester und Chor der Opéra national de Paris.
Idomeneo – Teatro Real de Madrid
News & Press Press„Sopranos Anett Fritsch, as Ilia, and Eleonora Buratto, as Elettra, were impeccable princesses: each merited an extended ovation for her key aria..“
Anett Fritsch singt Ilia in Mozarts ‘Idomeneo’ am Teatro Real de Madrid
News News & PressAnett Fritsch kehrt an das Teatro Real in Madrid zurück, um in einer Neuproduktion von Mozarts “Idomeneo”, unter der Regie von Robert Carsen, die Rolle der Ilia zu übernehmen. Am Teatro Real sang sie schon die Contessa in Le nozze di Figaro (Mozart), Marzelline im Fidelio (Beethoven), sie machte ihr Hausdebüt als Fiordiligi in Così fan Tutte (Mozart).
Die Neuinszenierung zeigt eine sehr aktuelle Thematik des Krieges und der Vertreibung, die Robert Carsen bewusst als Spiegel der heutigen Gesellschaft in Reaktion auf die Mittelmeer-Flüchtlingskrise nutzt. Ivor Bolton hat die künstlerische Leitung bei den Vorstellungen am 19., 21., 23., 25., 27. Fenruar & 1. März. Die weitere Besetzung besteht aus Eric Cutler in der Titelrolle, David Portillo als Idamante, Eleonora Buratto als Elettra, Benjamin Hulett als Arbace, Oliver Johnston als Sacerdote und Alexander Tsymbalyuk als La Voce.
Hier können Sie exklusiv eine Einführung seiner Produktion von Robert Carsen sehen:
La finta giardiniera – Teatro alla Scala
News & Press Press„Anett Fritsch mocked her own character, Arminda, portraying her as an aristocrat from an opera-seria; overly serious, domineering and, of course, very jealous. It was an effective and convincing portrayal, underpinned by a solid singing performance.“
OperaWire – Alan Neilson
„Arminda, Belfiore’s new fiancée, was a temperamental Anett Fritsch, very secure over the whole range.“
Bachtrack – Laura Servidei
Wiederkehr an die Scala mit Mozarts ‘La finta giardiniera’
News News & PressVon Gramophone für ihre Interpretation von Mozart gelobt – „eine wahre Freude“ – debütiert Annett Fritsch nun mit einer weiteren Mozart-Rolle als Arminda in La finta giardiniera am Teatro alla Scala in Mailand. Diese viel gepriesene neue Produktion von Frederic Wake-Walker, welche in Glyndebourne Premiere feierte, wird in historischer Aufführungspraxis auf Originalintrumenten von Barockensemble der Scala unter Diego Fasolis aufgeführt.
Mozart schrieb diese Oper mit nur 18 Jahren. Sie dreht sich um sieben Hauptfiguren auf der Suche nach der Liebe. Die Produktion läuft vom 8. – 29. Oktober. In weiteren Rollen sind Hanna-Elisabeth Müller als Sandrina, Kresimir Spicer als Podestà, Bernard Richter als Belfiore, Lucia Cirillo als Ramiro, Giulia Semenzato als Serpetta und Mattia Olivieri als Nardo.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Konzerte mit Manfred Honeck und dem Royal Concertgebouw Orchester
News News & PressKonzerte in Amsterdam, Slowenien, Berlin und in der Schweiz starten die Saison 2018-19 vom Royal Concertgebouw Orchester mit Manfred Honeck und Annett Fritsch. Das Konzert am 23. August ist ihr Debüt mit diesem legendären Orchester, bei dem sie Bergs „Fünf Orchesterlieder“ interpretiert. Auf dem Programm stehen ebenfalls Anton Weberns Streichquartett op.5 und die 3. Symphonie von Bruckner.
Gemeinsam gehen sie mit diesem Programm dann auf eine Tournee, die am 3. September das 66. Ljubiljana Festival abschließt. Danach ist das Konzert am 4. September Teil des Musikfest Berlin, einem der renommiertesten Festivals der Klassischen Musikszene.
Am 5. September findet das letzte Konzert in Luzern statt, bei dem neben den Orchesterliedern von Berg auch das Vorspiel zum Dritten Akt der „Meistersinger“ von Wagner sowie Bruckners 3. Symphonie stehen.