„…sua figlia Emma è il soprano Anett Fritsch, interprete attenta e partecipe, con voce chiara ed estesa, di bella consistenza timbrica.“
Connessi all’Opera
„…sua figlia Emma è il soprano Anett Fritsch, interprete attenta e partecipe, con voce chiara ed estesa, di bella consistenza timbrica.“
Connessi all’Opera
Franz Schuberts heroisch-romantisches Werk Fierrabras erzählt vom Spanienfeldzug Karls des Großen, der die Mauren von der Iberischen Halbinsel vertreiben wollte. Für seine Rückkehr an die Mailänder Scala leitet Daniel Harding eine Star-Besetzung – Anett Fritsch, Dorothea Röschmann, Bernard Richter, Marie-Claude Chappuis, Markus Werba, Tomasz Konieczny und Sebastian Pilgrim – durch dieses beeindruckend schöne Märchen, das der geniale Peter Stein inszeniert hat.
Die Vorstellungen sind am 5., 9., 12., 15., 19., 27. und 30. Juni.
Annett Fritsch kehrt aus der Elternzeit nach der Geburt ihres Sohnes zurück, um als Philidel in Prucells King Arthur an der Berliner Staatsoper aufzutreten. Michael Rotschopf gibt die Titelrolle, Jörg Gudzuhn singt den Zauberer Merlin. René Jacobs hat als wahrer Spezialist die musikalische Leitung dieser Produktion. Die Aufführungen sind am 6., 10., 11., 19. und 21. Mai.
Für mehr Informationen, gehen Sie auf diesen Link zur Staatsoper Berlin.
Annett Fritsch singt Fiordiligi in Mozarts Così fan tutte an der Bayerischen Staatsoper München am 29. September sowie 1., 3. & 6. Oktober .
Diese Produktion von Dieter Dorn ist mit Angela Brower als Dorabella, John Chest al Guglielmo, Paolo Fanale in der Rolle des Ferrando, Hyesang Park als Despina und Pietro Spagnoli als Don Alfonso hochkarätig besetzt. Constantin Trinks dirigiert alle Vorstellungen. Für mehr Informationen gehen Sie auf die Webseite der Bayerischen Staastoper.
Sehen Sie hier einen Ausschnitt von Annett Fritsch als Fiordiligi am Teatro Real de Madrid.
Anett Fritsch’s latest CD release of Mozart Arias, with Alessandro de Marchi conducting the Münchner Rundfunkorchester, has been nominated for a Gramophone Award in the Recital category alongside Joyce DiDonato and Anna Prohaska. See the complete list at Gramophone.co.uk.
8. Le Nozze di Figaro -Bayerische Staatsoper
Christof Loy is one of the most acclaimed directors of our time, and this season he will direct a new production of Mozart’s masterpiece. Constantinos Carydis conducts the production which stars a young cast including Anett Fritsch, Christian Gerhaher, Federica Lombardi, Alex Esposito and Olga Kulchynska. The production opens Oct. 17 and will be broadcast on BR Klassik.
Anett Fritsch’s Mozart is a sheer delight. This is no bland essay of the usual suspects painted in anonymous colours but a vivid portrait gallery of characters that Fritsch has actually played on stage. She presents multiple characters from the three da Ponte operas and they’re all beautifully variegated, all coming across as living, breathing individuals. Fritsch’s is a light soprano – not unlike Maria Bengtsson’s, whose Mozart disc I reviewed last month – but she does so much more with the text and characterisation.
Her Cherubino is breathless with hormonal excitement (‘Voi che sapete’ wonderfully ornamented in the repeat), her Countess aches with pain. Fritsch does marvels with the text, clearly understanding every word. Her Susanna is coquettish, with rolled Rs in ‘dolce susurro’ making my heart skip a beat.
Donna Elvira is tormented and slightly unhinged, allowing touches of bluster into her coloratura, whereas Zerlina is all sweetness and innocence, demonstrating plenty of agility in the closing phrases of ‘Batti, batti’, which is taken at a sprightly pace. High notes are coloured imaginatively. Fiordiligi’s ‘Per pietà’ is earnest, verging on desperate, while there’s a stoic, impassioned quality to ‘Come scoglio’. Even Despina – who I usually find an irritant – is irresistible here, a saucy minx determined to liberate Così’s sisters. Fritsch follows this up with two superb concert arias. Perhaps I’m being greedy, but I’d have loved a souvenir of her Pamina too.
From the very first bars of the Overture to The Marriage of Figaro, with punchy ‘historically informed’ woodwinds and bristling strings, the playing of the Munich Radio Orchestra under Alessandro De Marchi instantly makes you sit up and listen. A jewel of a disc.
In dieser Saison debütiert Anett Fritsch an der berühmten Mailänder Scala als Donna Elvira in Mozarts ‚Don Giovanni‘. Ihre bisherigen Darbietungen von Donna Elvira ließen das Publikum und Kritiker gleichermaßen in Erstaunen: „eine Entdeckung … sie singt ausgezeichnet“ (New Criterion). Auf DVD kann man sie in dieser Rolle beim Salzburg Festival bewundern:
Die Sopranistin Anett Fritsch wird in diesem Jahr noch an der Mailänder Scala auftreten. Das verriet sie in einer Veranstaltung der Reihe „Der Theaterförderverein lädt ein“.
In Plauen geboren, in Kürbitz aufgewachsen und jetzt auf den Bühnen der Welt unterwegs. Das ist Anett Fritsch, 30 Jahre alt.
Es hatte den Theaterförderverein allerhand Mühe gekostet, die Sopranistin nach Plauen zu holen. Am Montagabend war es soweit. Rund 200 Besucher erlebten die Weltklasse-Sopranistin. Am Ende verabschiedete der Fördervereinsvorsitzende Lutz Behrens die Besucher mit den Worten: „Und Sie können sagen, Sie sind dabei gewesen.“
-Renate Günther, Freie Presse
“Unter den Solisten gelingt das am Spektakulärsten den beiden Sopranen Anett Fritsch und Robin Johannsen.” — Georg Kasch, Berliner Morganpost